Kurz vor ihrem Schützenfest führt die Schützengilde Sülze ihr Preis- und Übungsschießen 2023 durch.
An folgenden Terminen kann im Schützenheim geschossen werden: Montag, 22. Mai und Donnerstag, 25. Mai jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. Und am Sonntag, 04. Juni von 11:00 Uhr bis ca. 14:30
Uhr.
Die Siegerehrung findet am Samstag, dem 10. Juni 2023 um ca. 16:30 Uhr, auf dem Schützenplatz statt.
Die diesjährige Mitgliederversammlung "vor dem Schützenfest" der Schützengilde Sülze e.V. findet am Freitag, 02. Juni um 20.00 Uhr im Schützenheim statt.
Bei der Generalversammlung der Schützengilde Sülze e.V. von 1744 wurde der 1. Vorsitzende Christoph Rochell nach 26 Jahren im Gesamtvorstand, davon 14 Jahre als Vorsitzender, verabschiedet. Die Versammlung dankte Rochell mit einem langanhaltenden Applaus für seinen steten Einsatz für die Gilde.
Auch Anke Buhr wurde mit einem Blumenstrauß und einem kräftigen DANKE ANKE, nach 6-jähriger Mitarbeit im Gesamtvorstand, verabschiedet.
Neu in den Vorstand wurden Nicole Otte und Thomas Kauschka gewählt. Neuer Vorsitzender ist der bisherige Rechnungsführer Jürgen Stratmann.
Nach Vorlage eines soliden Haushaltes wurde der Gesamtvorstand von der Versammlung einstimmig entlastet. Dafür dankte Rochell den Mitgliedern und betonte, dass der Vorstand weiter im Sinne und zum Wohle der Gilde arbeiten werde. Anschließend wurde Sören Dammann zum neuen stv. Kassenprüfer gewählt.
Das abgelaufene Jahr zeichnete sich dadurch aus, dass alle Veranstaltungen wieder erfolgreich durchgeführt werden konnten. So waren sowohl das Schützenfest als auch der Schützenball die Hauptattraktionen, die sehr gut besucht waren.
Der Vorplatz vor dem Schützenheim ist komplett neugestaltet worden und sieht einfach grandios aus. Einen leichten Zuwachs von 10 Mitgliedern gilt es zu verzeichnen.
Für das aktuelle Jahr laufen die Vorbereitungen zum Saisonhöhepunkt, dem Schützenfest 2023, auf Hochtouren. Dieses wird vom 08. – 11. Juni gefeiert. Auch eine Teilnahme an Hannovers Schützenausmarsches ist geplant.
Am 18.03.2023 waren wir mit einer Mannschaft (8 Schützen) zum Vergleichschießen in Bleckmar. Bei 8 teilnehmenden Vereinen aus dem Stadtgebiet waren wir am Ende siegreich. Für Sülze schossen Birgit Krüger-Quade, Roland Marwede, Matthias Skerhutt-Funke, Sebastian Hohls, Arnica Funke, Mario Cores-Nieto, Frank Buhr und Torsten Lessen. Es wurde KK geschossen - jeweils 6 Schuss sitzend Auflage und 6 Schuss stehend Auflage. Ein ganz besonderer Dank dem ausrichtenden Verein des SV Bleckmar für die tolle Durchführung dieser Veranstaltung und die vorzügliche Bewirtung!
Am Gründonnerstag stand das alljährliche Vergleichschießen mit dem SV Offen an. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in unserem Schützenheim statt und die Sülzer waren als Titelverteidiger wieder erfolgreich. Das Foto zeigt die Abteilungsleiterin Schießen Bianca Klatt und den Schießsportleiter von Offen Dennis Ohloff bei der Pokalübergabe. Es wurde geschossen, gegessen und das ein oder andere Getränk zu sich genommen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr bei unseren Freunden in Offen!
Die diesjährige Generalversammlung der Schützengilde Sülze findet am Samstag, dem 25. Februar um 20.00 Uhr im Schützenheim statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da Wahlen auf der Tagesordnung stehen.
Das Schützenjahr 2023 ist schon gestartet. Für eure Planung findet ihr hier alle wichtigen Termine der Gilde:
Vor kurzem feierte die Schützengilde Sülze ihren traditionellen Schützenball 2023 mit 150 Teilnehmern. Der Abend begann wie schon bei den letzten beiden Schützenbällen mit einem Sektempfang zu Klängen des Spielmannszuges Sülze. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Christoph Rochell die Würdenträger mit Kaiser Oliver Buhr ( der Dauerbrenner) und Kaiserin Jessica sowie den 1.
Königsbegleiter Rune Trautmann und den 2. Königsbegleiter Leo Kramer. Die Damenbeste Luisa Lindhorst wurde selbstverständlich ebenfalls begrüßt. Gäste des Abends waren Hauptmann Matthias Grab mit seiner Frau Lisa und Stabsfeldwebel (Spieß) Dirk Greskamp mit seiner Frau Karis. Außerdem Kinga Dems-Ruppel mit ihrem Mann Iwan und Sohn Jakob sowie Birko Hasselmann mit seiner Frau Anja. Der Pastor des Kirchspiels Sülze Sören Bein ( sprach das Tischgebet) und seine Frau Ines waren ebenfalls mit dabei. Ein hervorragendes, sehr leckeres und reichhaltiges Festmahl der Firma Georg Radlanski ( Bahnhof Diesten), traditionell beginnend mit der Hochzeitssuppe, folgte darauf. Bei den Ehrentänzen der Majestäten und dem ersten Tanz für alle war die Tanzfläche wie immer prall gefüllt. Die Band Brisant zeichnete für die musikalische Untermalung des Abends verantwortlich. Jörg Dralle und sein Team stellten die Getränke und Thekenbesatzung. Gefeiert wurde wieder bis in die frühen Morgenstunden, bevor der gemeinsame Schlusskreis (mit wiederum ca. 50 Personen) die Veranstaltung abrundete und beschloss.
Auf dem Foto sind die Gäste sowie der Ortsbürgermeister Michael Buhr und der geschäftsführende Vorstand mit Christoph Rochell, Birgit Krüger-Quade, Jürgen Stratmann und Harry Hilzenbecher zu sehen.
Eine besondere Tradition, die es zu erhalten gilt - Nach einer langen Pause hatte die Schützengilde Sülze wieder zum traditionellen Vergleichsschießen der Stadtvereine geladen.
12 Mannschaften mit jeweils 8 Schütz/innen waren am Start und "duellierten" sich auf der KK-Anlage. Am Ende setzte sich das Team aus Wardböhmen durch. Natürlich wurden die einzelnen Schieß-Ergebnisse anschließend noch ausgiebig diskutiert und analysiert. Wir freuen uns schon jetzt auf die "Revanche" im nächsten Jahr.
Der Vorsitzende Christoph Rochell gratuliert der Siegermannschaft des SV Wardböhmen und den drei Einzelsiegern.
Die Sieger: Daniel Klapproth, Jan- Michael und Phillip Klages, Frank und Lukas Ahrens, Johann Fürst, Axel und Thomas Ebel.
Die drei Einzelsieger mit Krug in der Hand: 1. Platz Matthias Skerhutt- Funke SGi Sülze, Jens Brandes SV Bollersen, Jan- Ole Quade SGi Sülze
Kurz nach der Schützenfestsaison 2022 führte die Schützengilde Sülze ihr traditionelles Herbstpreisschießen durch.
An mehreren Terminen konnte im Schützenheim auf Luftgwehr geschossen werden und viele "schmackhafte" Preise konnten einen neuen Besitzer finden.
Beim abschließenden Wurstessen wurden die Sieger gekürt und die Preise übergeben. Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Guten Appetit!
Von links nach rechts:
Holger Siede, Gewinner 2019, Bianca Klatt 3. Platz 2022, David Heins 2. Platz 2022, Matthias Buhr Sieger 2022, Christoph Rochell Vorsitzender, Matthias Skerhutt- Funke, Birgit Krüger, Oliver Buhr, die Tagesbesten der drei Wettkampftage. Oliver ist gleichzeitig Gewinner des Glücksschweines.
Zwei Wochen nach Pfingsten lockte die Schützengilde Sülze e.V. von 1744, mit einer guten Mischung aus Blas- und Stimmungsmusik sowie abwechslungsreichem Programm zahlreiche Gäste aus nah und fern nach Sülze.
Er kann es nicht lassen! Kaiser Oliver Buhr „der Dauerbrenner“ sitzt erneut auf dem Thron der Sülzer Schützen. Er schoss sich mit einem 91,7-Teiler in Amt und Würden. Kein Wunder, so zierte die Königsscheibe doch das Elternhaus seines Vaters.
Die Festfolge begann offiziell am Donnerstagnachmittag mit dem Ausschießen des Kinderkönigs und dem ersten Umzug zum Festplatz.
Dort startete dann der Spielmannszug mit dem Eintrommeln des Schützenfestes.
Dabei war seit 37 Jahren die Familie von Wolfgang Erler eine feste Bratwurststation. Dieses Mal, so Wolfgang, soll es denn auch das letzte Mal sein. DANKE Wolfgang und Hendrik
Ab Freitagmorgen 04:15 Uhr ertönten die ersten „Böllerschüsse“ der „Dicken Berta“. Das traditionelle Wecken hatte begonnen.
Um 08:30 wurde dann der scheidende König Oliver, der Thronfolger von seiner Residenz ins Festzelt geleitet um dort das Königsfrühstück einzunehmen.
Der 1. Vorsitzende Christoph Rochell konnte wieder einmal rund 400 Mitglieder und Gäste begrüßen. Freibier, hervorragende Musik, Hausgeschlachtetes und Pfannenschlag, bildeten den Rahmen für ausgelassene Fröhlichkeit.
Ehrungen und sowohl Damen- und Herrenrede durften nicht fehlen. Emotional wurde es zum Ende, als der 1.Vorsitzende verkündete, dass dies sein letztes Schützenfest als Vorsitzender sei. Er bedankte sich herzlich bei allen, die ihn bis hierhin unterstützt haben.
Das anschließende Königsschießen „eskalierte“ schließlich in der Proklamation mit dem Ausruf Rochell´s:“ Der Alte ist der Neue!!!“
Der große Festball mit der Damenproklamation rundete den Freitag ab. Musikalisch super unterstützt von Deep Passion.
Der Samstag gehört traditionell den Kindern und Jugendlichen mit den Umzügen zu den Majestäten und dem anschließenden Kinderfest. Die große Polonaise und die Teufelsfahrt des Vorstandes im Musikexpress führten über in eine rauschende Partynacht mit DJ Marcel.
Mit einem Zeltgottesdienst begann der Sonntagmorgen etwas ruhiger.
Daran anschließend war der große Festumzug wieder eine reine Augenweide. Vier Musikzüge, ca. 350 SchützInnen und Kinder fielen in die Residenz des Königs ein. Nach 2,5 Stunden verkündete der Vorsitzende Rochell, auf dem Garagendach stehend, den Namen des Königs: „Der Dauerbrenner“, denn durch Corona regiert dieser König schon im vierten Jahr.
Letzte offizielle Aktion war dann die traditionelle Fahnenübergabe an die alte Hausnummer 211, Familie Huget. Mit Verkleidungen, Aufführungen einem gestalteten Wagen und ohne Marschordnung ging es zurück zum Zelt wo schon DJ Marcel mit seiner 2000er Party wartete.
Um 02:30 gab es dann mit dem Abschlusslied „Kein schöner Land“ und Ehrentänzen für den Kaiser noch einmal ein „Riesen-Dankeschön“ für ein tolles Schützenfest 2022.
Alle Würdenträger im Überblick...
Am Samstag, den 30. April 2022 um 20.00 Uhr fand die Generalversammlung der Schützengilde Sülze e.V. stattfinden. Hier ein ausführlicher Bericht.
Vor kurzem fand nach zweijähriger Pause am Gründonnerstag das alljährliche Vergleichschiessen mit dem Schützenverein Offen statt. Die Schützengilde Sülze ging hier
als Titelverteidiger an den Start. Es wurden je 5 Wertungsschüsse mit dem Kleinkaliber sitzend Auflage und mit dem Luftgewehr stehend Auflage geschossen. Bei jeweils 20 Schützen pro Mannschaft
gaben am Ende 5 Ring Unterschied zu Gunsten der SGi Sülze den Ausschlag zur Titelverteidigung. Vorweg gab es noch einen kleinen Imbiss zur Stärkung und hinterher wurde der Abend in geselliger
Runde endlich mal wieder genossen. Die Sülzer bedanken sich für die tolle Gastfreundschaft und die tolle Bewirtung! Der SV Offen feiert in diesem Jahr sein 100jähriges
Bestehen!
Endlich mal wieder Schützenfest... das ist es, was wir uns alle wünschen. Die aktuelle Situation stimmt uns hoffnungsvoll und so planen wir ein Schützenfest 2022 vom 16. - 19. Juni.
Das übliche Preisschießen findet ebenfalls statt ( s. TERMINE ) und am 10.06.2022 laden wir zur Mitgliederversammlung ein.
Liebe Schützenschwester, liebe Schützenbrüder,
liebe Jugend, liebe Kinder,
noch immer hat uns die Pandemie im Griff und wir können unser Schützenfest 2021 nicht feiern wie wir es gern tun würden.
Vielen Dank an unsere Majestäten und unseren Fahnenträger, die tapfer durchhalten.
König Oliver Buhr - der Thronfolger, unsere Damenbeste Tanja Baumgarten, Jugendkönig Lauritz Heins - der Taktvolle, unsere Kinderkönigin Tessa Dobrindt - die fröhliche Sportlerin, und unseren Fahnenträger Björn Wendlandt.
Aber die sinkenden Infektionszahlen geben Grund zu vorsichtigem Optimismus, dass wir, zumindest so wie im vergangenen Jahr, unser Fest begehen können.
Das bedeutet, Treffen mit so Vielen, wie „coronaverordnungsmäßig“ zugelassen ist - in den eigenen Gärten, gemeinsames Frühstück bei Musik, Kopfwurst, Gerstenkaltschale und Allem, was sonst noch dazu gehört. So sieht der Ablauf aus:
Frühstück: Samstag 05. Juni 2021 ab 10.00 Uhr bis??????
Gottesdienst: Sonntag 06. Juni 2021 10.00 Uhr in Uniform
Kranzniederlegung anschließend an den Gottesdienst
Nach Möglichkeit soll unser Heimatdorf auch wieder festlich geschmückt sein.
Das war im letzten Jahr ein echter Hingucker! So wird unsere Verbundenheit auch nach außen sichtbar. Bitte macht alle mit und lasst unseren Ort wirken und erklingen.
Wir werden in diesem Jahr Ehrungen durchführen - zumindest für die, die im letzten oder in diesem Jahr 50, bzw. 60 Jahre in der Gilde sind. Da lassen wir uns noch extra etwas einfallen.
Im Juli werden wir die Festzelte auf unserem Festplatz errichten und dort unsere Generalversammlung abhalten. Merkt euch bitte den 03. Juli schon mal vor.
Mit Schützengruß und besten Wünschen für eure Gesundheit
Euer Vorstand
März 2020
Alle Schützenfeste in und um Bergen abgesagt
Auch 275 Jahr Feier in Eversen um ein Jahr verschoben
Aufgrund der dramatischen Entwicklung um das lebensgefährdende Corona Virus sagen alle 12 Schützenvereine, Corps und Gilden ihre diesjährigen Schützenfeste ab.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, auch wenn uns das Herz blutet, so die einvernehmliche Entscheidung der 12 Vorsitzenden. Wir werden uns umso stärker auf die Feste im nächsten Jahr konzentrieren.
Besonders dem SV Eversen geht die Absage ihres 275 jährigen Jubiläums sehr nahe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so der 1. Vorsitzende Walter Otte.
Diese Absagen sind alternativlos und untereinander abgestimmt. Wir bedauern diesen Schritt, auch in dem Wissen, dass so mancher Schausteller, Festwirt, Musiker, DJ und Beschicker schwer daran zu tragen hat.
Die Vereine: SV Becklingen, SV Bleckmar, Corps Bergen, KKSV Bergen, SV Bollersen, SV Diesten, SV Eversen, SV Hassel, SSG Hasselhorst,
SV Offen, SGi Sülze und SSV Wardböhmen, danken allen Mitgliedern und Freunden für ihr Verständnis.
Wir wünschen euch allen, dass ihr gesund durch diese schwere Zeit kommt und wir uns alle spätestens im nächsten Jahr zu unseren Schützenfesten wiedersehen.
März 2020
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Die Schützengilde Sülze schließt auf Anordnung der Stadt Bergen mit sofortiger Wirkung voraussichtlich bis zum 30.04.2020 das Schützenheim.
Das gilt für alle Mitglieder ohne Ausnahme.
Wenn sich jemand im privaten Rahmen außerhalb des Vereins mit anderen Schützen treffen will, liegt das nicht im Verantwortungsbereich der Schützengilde Sülze und ist von den Schützen selbst zu
verantworten.
Ebenso werden auswärtige, die Schützengilde betreffende Veranstaltungen nicht besucht.
Ich bitte um Weitergabe und Beachtung.
Viele Grüße
Christoph Rochell
1. Vorsitzender der Schützengilde Sülze e.V. von 1744
Februar 2020
Am Samstag, den 29. Februar 2020 um 20.00 Uhr, findet im Schützenheim Sülze die jährliche Generalversammlung der Schützengilde Sülze e.V. statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Januar 2020
Ende Januar feierte die Schützengilde Sülze den traditionellen Schützenball. Über 140 Schützenschwestern, Schützenbrüder und Gäste feierten bis spät in die Nacht.
Nachdem der Spielmannszug den Abend eröffnet hatte, wurde zunächst festlich gespeist, um dann ausgiebig bei Live-Musik zu tanzen und einen rundum gelungenen Abend zu verleben.
Februar 2020
Anfang Februar startete die alljährliche Schneewanderung der Schießsportgruppe Herren. Traditionell narürlich wieder ohne Schnee... allerdings tat dieses der guten Stimmung keinen Abbruch und so erkundete man ausgiebig die umliegende Natur und verlebte viele stimmungsvolle Stunden.
Januar 2020
Am 25.01.2020 ist es wieder soweit - der alljährliche Schützenball der Schützengilde Sülze wird gefeiert. Bei Live-Musik und einem gemütlichen 3-Gänge-Menü starten die Schützenschwestern und Schützenbrüder mit vielen Gästen in das Schützenjahr 2020. Anmeldungen und Informationen bekommt ihr bei euren Zugführern.
Oktober 2019
Das Preisschießen der Schützengilde Sülze war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer "kämpften" an drei Tagen um die begehrten Preise. Am Ende siegte Holger Siede ( Gesamtteiler 12,9 ) vor Bianca Klatt ( 15,5 ) und Marvin Dzaak ( 21,0 ). Herzlichen Glückwunsch!
Die besten Tagesteiler waren ebenfalls sehr sehenswert: David Heins ( 3,8 ), Holger Siede ( 2,6 ) und Bianca Klatt ( 1,9 ) errungen die Tagespreise.
Das prall gefüllte "Glücksschwein" ging an Christina Hohls.
Oktober 2019
Vor kurzen fand das Stadtvereineschiessen der Stadt Bergen 2019 traditionell bei der Schützengilde Sülze e.V. von 1744 im Schützenheim statt. Diesmal leider nur mit 9 Mannschaften. Bei der Mannschaftswertung konnte sich die Schützengilde Sülze mit 616 Ring ( Platz 1 ) vor dem Schützenverein Bleckmar 609 Ring ( Platz 2 ) deutlich durchsetzen. Dritter wurde die Mannschaft des Schützenverein Wardböhmen mit 603 Ring.
Beste Schützin mit 80 Ring wurde Sabine Neumann vom SV Bleckmar. Zweite wurde Birgit Krüger-Quade ( ebenfalls 80 Ring ) von der Schützengilde Sülze. Sabine setzte sich knapp im Stechen durch. Starker dritter wurde Mirco Helms ( 79 Ring ) ebenfalls vom SV Bleckmar. Gute „Letzte“ der Einzelwertung wurde Helga Züll vom KKSV Bergen. Sie erhielt eine Flasche Sekt.
Im September war es wieder soweit - die amtierenden Majestäten und ihre Begleiter trafen sich im Schützenheim Sülze, um den König der Könige zu ermitteln. Das Besondere an diesen Tag - alle Könige hatten Zeit und waren gerne der Einladung gefolgt. Bei Gegrilltem und Kuchen wurde sich intensiv auf das Schießen vorbereitet und am Ende setzten sich folgende Schützen durch:
König der Könige: Claus-Dieter Hennig
1. Minister der 1. Minister: Heinz Dankert
2. Minister der 2. Minister: Michael Ebel
Gästepokal: Matthias Skerhutt- Funke
Alle Beteiligten berichteten von einer gelungenen Veranstaltung.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Oktober 2019
Kurz nach der Schützenfestsaison 2019 führt die Schützengilde Sülze ihr traditionelles Herbstpreisschießen durch. An folgenden Terminen kann im Schützenheim geschossen werden: Montag, 14. Oktober und Donnerstag, 17. Oktober jeweils von 20.00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr. Letzter Termin ist Sonntag, 20. Oktober von 10:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Alle Mitglieder ab dem vollendeten 12. Lebensjahr sind teilnahmeberechtigt. Jeder Teilnehmer erhält einen Fleisch- oder Wurstpreis.
Zum Wurstessen kann sich an den Schießtagen angemeldet werden.
Das Wurstessen mit Preisverteilung findet am Samstag 26. Oktober um 19:00 Uhr im Schützenheim statt.
September 2019
Das alljährliche Vergleichsschießen mit unseren Freunden aus Scheuen ist schon zur guten und schönen Tradition geworden. Im September war es wieder soweit. Nach einem spannenden Schießen konnten Abteilungsleiterin Bianca Klatt und der stellvertretende Hauptmann David Heins die Siegerplakette an den Vorsitzenden von Scheuen, Manuel Hess, überreichen. Herzlichen Glückwunsch!
August 2019
Am Freitag den 16.08.19 um 20.00 Uhr findet im Schützenheim Sülze die alljährliche Mitgliederversammlung der Schützengilde Sülze e.V. statt.
Juni 2019
Was für ein Schützenfest - Könige, die nebeneinander wohnen, eine Hauptmann Übergabe, Pavillons soweit das Auge reicht, unendliche Böllerschüsse zu Ehren der Könige, ein Vorsitzender zu
Tränen
gerührt und eine abschließende Partynacht, die ihres Gleichen sucht. Mehr geht nicht.
Juni 2019
In 3 Wochen startet das Schützenfest bzw. das Jubiläum und schon jetzt gibt es die ersten offiziellen Gratulanten. Unsere Salinia hat sich nicht lumpen lassen und hat im Ortskern eine großflächige Botschaft hinterlassen. Wir sagen DANKESCHÖN und freuen uns auf viele gemeinsame und musikalische Stunden mit euch bei den bevorstehenden Festwochen.
Juni 2019
Mit großen Schritten nähert sich das Schützenfest 2019 und das damit verbundene Jubiläum. Schon jetzt wird fleißig die Werbetrommel gerührt und für die Presse und andere Medien wurden folgende Vorankündigungen auf den Weg gebracht. Sie geben einen schnellen aber trotzdem informativen Überblick über die bunten Programme an beiden Wochenenden.
Juni 2019
Kurz vor unserem Schützenfest führt die Schützengilde Sülze das Preis- und Übungsschießen durch. An folgenden Terminen kann im Schützenheim geschossen werden: 03. Juni und 06. Juni von 20.00 bis 22.00 Uhr und am 16. Juni von 11.00 bis 14.30 Uhr. Sülzer Kinder ab 8 Jahren sind zum Übungsschießen eingeladen und können sich auch eine Weste ausleihen. Treffpunkt am Schützenheim ist immer dienstags ab 17.00 Uhr. Der letzte Termin ist hier der 18. Juni. Alle Jugendlichen der Gilde ab 16 Jahren können bis zum Schützenfest immer montags ab 19.00 Uhr und donnerstags ab 20.00 Uhr das Schießen auf dem KK-Stand üben.
Juni 2019
Eine Woche vor dem Schützenfest findet die Mitgliederversammlung der Schützengilde Sülze statt. Am 14. Juni um 20.00 Uhr treffen wir uns, um über das Programm des diesjährigen Festes zu sprechen und letzte Details zu klären. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
Mai 2019
Am 17.05.2019 trafen sich die ehemaligen Könige der Schützengilde Sülze zum traditionellen Schießen um den Titel "König der Könige". In einem spannenden Schießen setzte sich Markus Helms aus dem 3. Zug gegen die Konkurrenten durch. Erster Begleiter wurde Thorsten Schaper gefolgt von Thomas Kauschka als Zweiter Begleiter. Bei einem deftigen Essen und gemütlicher Atmosphäre wurden die "Heldentaten" der einzelnen Königsjahre besprochen und die ersten Vermutungen angestellt, wer im Jubiläumsjahr 2019 die Königsscheibe an sein Haus nageln darf.
Mai 2019
Die Werbe- und Marketingabteilung der Schützengilde Sülze arbeitet zur Zeit mit Volldampf an der Werbung für das diesjährige Schützenfest bzw. 275. Jubiläum. Neben den bereits ausliegenden Programm-Flyern werden jetzt gerade Plakate und große Werbe-Banner erstellt, die dann im gesamten Landkreis das besondere Ereignis ankündigen werden.
April 2019
Am 13.04.2019 wurde das diesjährige Osterpreisschießen des Damenzuges durchgeführt. 30 hoch motivierte Damen hatten sich zu dieser traditionellen Veranstaltung angemeldet. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr je 5 Schuss in sitzender Auflage. Von den 5 abgegebenen Schüssen wurden die besten 2 Teiler ermittelt.
Mit einem Gesamtteiler von 8,7 ( ! ) belegte Kathrin Hubach den 1. Platz. Den zweiten Platz errang Silke Dammann mit einem Gesamtteiler von 89,1. Inge Helms schaffte mit einem Gesamtteiler von 108,8 den 3. Platz.
Der Dank aller Damen gilt besonders dem Festausschuss, der diesen schönen Nachmittag organisiert hat.
März 2019
Ende März war neben allen anderen Vereinen aus dem Stadtgebiet Bergen eine Abordnung der Schützengilde Sülze zum Pokalschießen nach Bleckmar eingeladen. Geschossen wurde KK je 5 Schuß sitzend Auflage. Mit einer Gesamtringzahl von 748,8 Ring belegte das Team aus Sülze den 2. Platz. Zur Mannschaft gehörten Matthias Buhr, Jan-Ole Quade, Torsten Lessen, David Heins, Carlo Kislenko, Matthias Skerhutt-Funke, Roland Marwede und Klaus Höbel. Vielen Dank an unsere Freunde aus Bleckmar für die Einladung und eure Gastfreundschaft.
März 2019
Sieger Mannschaft: Birgit Krüger-Quade und Christoph Rochell beglückwünschen Bianca Klatt als Mannschaftsführerin des siegreichen Teams Sülze 3.
Einzel Erster: Matthias Buhr, SG Sülze
Einzel Zweiter: Markus Helms, SG Sülze
Einzel Dritter: Kai Neddenriep, SV Diesten
Februar 2019
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurden traditionell die Vereinsmeister geehrt. Hier eine Liste der Sieger/innen in den einzelnen Disziplinen > Liste Vereinsmeisterschaften
Januar 2019
Vor kurzem feierte die Schützengilde Sülze ihren traditionellen Schützenball 2019. Erstmalig begann der Abend mit einem Sektempfang ( der sehr gut angenommen wurde ), zu Klängen des Spielmannszuges Sülze. Ein reichhaltiges Festmahl beginnend mit der Hochzeitssuppe folgte darauf. Beim anschließenden Ehrentanz für die Majestäten, war die Tanzfläche schon sehr gut gefüllt. Die Tanzband „Venus“ zeichnete für die musikalische Untermahlung des Abends verantwortlich. Einige Gäste, wie zum Beispiel der Spieß unserer Patenkompanie aus Wietzenbruch Birko Hasselmann, sowie unser Pastor Sören Bein, waren mit von der Partie. Der 2. Vorsitzende der Schützengilde, Jürgen Stratmann, feierte an diesem Abend in seinen 54. Geburtstag hinein. Anke Hufenbach hingegen, beging ihren Geburtstag bereits an diesem Samstagabend. Beide erhielten einen Blumenstrauss. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden, bevor der gemeinsame Schlusskreis die Veranstaltung beschloss.
Februar 2019
Ein großes Ereignis wirf seine Schatten voraus...
275 Jahre Schützengilde Sülze sind ein guter Grund zum Feiern. Ende Juni ist es soweit und damit man sich den Termin jetzt schon im Kalender eintragen kann, haben wir hier den aktuellen Flyer mit der Festfolge und weiteren Infos.
Unter JUBILÄUM 2019 steht er zur Ansicht und zum Download bereit.
Februar 2019
Ende Februar fand im Schützenheim die alljährliche und mit Spannung erwartete Generalversammlung der Schützengilde Sülze e.V. statt. Hier geht es zum...
Bericht zur Generalversammlung 2019
Juni 2018